Seit einer Weile werden immer wieder gute Artikel über die individuelle, gesellschaftliche und strukturelle Schwierigkeiten der Pflege geschrieben und im Zusammenhang mit der Pandemie-Krise ist das Thema immer wieder aktuell. Über dieses Thema wird es immer mehr gesprochen und das ist eine eindeutige Fortschritt. Viele Schriften erscheinen über die Aspekte von den Pflegerinnen, Betreuerinnen, von den Familien und von den Alten, wir können Texte, aufregende, schöne, schockierende Geschichte, wirtschaftliche Analyse und fachpolitische Vorschläge lesen, die auf unsere Gefühle wirken können. So können wir es aussagen: so kennen alle Teilnehmer das Thema tief genug. Es gibt schon genug Information, Wissen und auch Vorschläge für die Lösung. Die Frage ist eher das, was wir mit diesem Wissen anfangen können.